Imkerverein Edewecht

Biene in Krokus

Bienen sind aktuell sehr stark bedroht: Umweltgefährdende Pestizide, fehlende Nistplätze und nicht genügend Nahrung führen zu einem wissenschaftlich nachgewiesenen Bienensterben.

Was auf den ersten Blick sehr weit von der Lebenswelt des Menschen entfernt scheint, stellt auf lange Sicht gesehen eine Bedrohung dar. Denn Bienen produzieren nicht nur Honig, sondern sorgen durch ihre Bestäubungstätigkeit auch dafür, dass aus Blüten Früchte werden und wir genug zu essen haben. Ohne die Bestäubung durch die Bienen gäbe es insgesamt nämlich rund ein Drittel unserer Lebensmittel gar nicht.

Die ca. 60 Mitglieder des Imkervereins Edewecht haben es sich zur Aufgabe gemacht, für den Schutz und die Erhaltung der Bienen zu sorgen.

Aktuelle Beiträge:

  • Schepser Schützenfest
    Monika und Renate haben am Samstag auf dem Schützenfest unseren Stand aufgebaut. Vielen Dank Euch beiden für die Arbeit!!!
  • Wurnbarg es geht weiter
    Ein weiterer Arbeitseinsatz, diesmal wurde erneut Rindenmulch verteilt und es wurden Stauden gepflanzt, langsam ist es ein richtig schönes Fleckchen für unsere Bienen.Ein besonderer Dank an die Baumschule Hülsmann, Husbäke, die uns diese blühstarken Stauden gespendet haben
  • Immer mehr Frauen imkern
    Von wegen Altherren-Hobby: Immer mehr Frauen imkern https://www.n-tv.de/leben/Immer-mehr-Frauen-imkern-article24124322.html Ein Artikel auf n-tv zu diesem Thema: klick hier
  • Wurnbarg Tag der offen Tür
    Der Tag war ein voller Erfolg, alle hatten Spaß, der Stand war gut besucht und wir konnten auch mit ein paar sehr-jung Imker*innen an die Bienen gehen.