VaKoFangwabe im Vergleich mit einer 2Waben Bannwabe

Hier werden in den nächsten Wochen unsere Erfahrungen mit der VaKoFangwabe im Vergleich mit einer Bannwabe dokumentiert.

Tag 1

Waben werden in die Völker gegeben, unproblematische Durchführung bei beiden Waben.

VaKoFangwabe benötigt mehr Zeit für die Vorbereitung/Einlöten.

VaKoFangwabe
Bannwabe

Tag 17

VaKoFang:

Absperrbereich geöffnet, Königin kann nun im oberen Teil Stiften Waben wie erwartet ausgebaut, im Absperrbereich kein Wabenbau Kunstoffplatte sauber

Königin lebt :-)))

Bannwabe:

Erste verdeckelte Wabe entnommen und gegen eine Mittelwand gewechselt

Tag 24

Freilassung der Königin in den 2. Absperrbereich, Verschlusshebel etwas mit Propolis zugekittet, ließ sich jedoch mit etwas Druck verschieben

Königin lebend gesichtet 😅

1.Absperrbereich gefüllt mit offener Brut, bisher alles exakt wie in der Beschreibung

Übrige Waben im Volk bereits brutfrei, kann also beim nächsten Eingriff das Volk vom Maß DN1,5 auf DN wechseln, sehr von Vorteil für einen Wabenwechsel vor dem Einfüttern👍

Auswaschung von Varroamilben:

Volk mit VaKoFang 18 Milben

Volk mit Bannwabe 2 Milben

Hoffe, jetzt läuft der übrige Rest der Milben in die zur Verfügung stehende offene Brut, dann wäre eine weitere Behandlung nach deren Entfernung nicht mehr notwendig

Tag 27

VaKoFang Absg. entfernt,Königin ins Volk laufen lassen , Brut ausgeschnitten

Weiselzellen entfernt 😱, auch im eigentlichen brutfreiem Brutraum, wie das Ei dahin gekommen ist, ich weiß es nicht

Wabenwechsel vorgenommen, Volk gefüttert

Zuhause Brutwabe aus der VaKoFang geöffnet und viele Varroen entdeckt

Bannwaben Volk

Wabe gewechselt und geöffnet, keine Varroa in der Brut gefunden, deckt sich mit mit dem Ergebnis der Alkoholauswaschung

VaKoFang 38 Tag

Was sagen uns diese 4 Fotos
  1. Waben ausgebaut, jedoch unten Arbeiterinnenbrut🧐
  2. Rückseite identisch
  3. Achtung Weiselzelle 🤩
  4. Doch Brut in den doch eigentlich zu schmalem Könniginenfangraum

All diese Dinge sollten ja eigentlich nicht passieren, ebenso war die Anzahl der Varroramilben in der zweiten Brut nicht stark vertreten.

Ich habe mich entschlossen, in einigen Wochen den Befall intensiv zu beobachten, bin in Sorge.

Mittlerweile hat das Volk 5 beidseitig verdeckelte Brut

Königin also in Topform

Bannwabe 38 Tag

Habe aus diesem Volk ebenso die verdeckelte Brut entnommen, Königin stiftet bereits auch gut weiter

Fazit:

VaKoFang gegenüber Bannwabe aufwendiger und Risikoreicher im Bannwabenvolk keine Weiselzellen

Auswaschprobe auch dort möglich

Die Auswaschprobe hat mich sehr überzeugt, werde ich sicher öfter nutzen.

An einem anderen Stand habe ich das Teilen und Behandeln durchgeführt und damit fühle ich mich insgesamt am wohlsten 😊

Kommentare erwünscht !

Mit bienenfreundlichen Grüßen

Sabine Böckelmann